| 
           
        Aufstellungen ergänzen die sachlich-logische Problembearbeitung durch eine oft sehr präzise intuitive Wahrnehmung
        und durch hohe unbewusste Kreativität. Aufstellungen führen oft zu völlig
        neuen Sichtweisen oder Ideen  und schaffen darüber hinaus Klarheit
        und Sicherheit vor anstehenden Entscheidungen. Geplante Maßnahmen
        lassen sich damit hervorragend vorwegnehmen und prüfen, so dass am Ende
        oft wichtige und langfristig wirkende erfolgreiche Lösungsansätze
        stehen. 
		 
        Abhängig von Ihrem aktuellen Anliegen kann eine Aufstellung zwischen ca. 10 Minuten
        und 1,5 Stunden dauern (im Durchschnitt etwa 30 bis 45 Minuten). Wenn
        Sie aufstellen lassen, erhalten Sie eine persönliche Problemanalyse und
        eine Lösungsstrategie oder ein Lösungsbild,
        das Sie mindestens einen wichtigen
        Schritt vorwärts bringt. 
		Beispiele für persönliche Aufstellungs-Anliegen 
        in den Bereichen "Lebens- und Berufsberatung" 
        
		Familie,
        Eltern, Kinder, Verwandtschaft, Erziehung...
        
          - 
            
Wie können wir besser miteinander zusammenleben?  
          - 
            
Was stört/fördert mein Verhältnis
            zu meinem Partner/Kind...?  
          - 
            
Wie muss unsere „Familienstruktur“
            aussehen, damit wir harmonisch miteinander leben und uns gegenseitig
            fördern?  
          - 
            
Welche Aufgaben bzw. Verantwortlichkeiten
            sind bei uns 
            nicht ausreichend klar verteilt?  
          - 
            
Wer führt unsere Familie formell
            und informell?  
          - 
            
Was brauchen wir, um uns als Paar/Familie zusammenzuschweißen?  
          - 
            
Welche Werte sind entscheidend?  
			- 
            
Wem habe noch etwas zu vergeben 
			(Vater, Mutter, mir…)?  
			- 
            
Womit und wie kann ich Person X am besten
			unterstützen?  
			- 
            
Welche Schule ist für mein Kind die 
			geeignetste? ...  
         
        
		Wohlbefinden,
        Lebensenergie, psychische Gesundheit, 
        Körper-/Krankheits-Symptome, Verhaltensmuster...
        
          - 
            
Wie reduziere ich meinen Stress?  
          - 
            
Aus welchen Gründen habe ich in bestimmten
            Situationen 
            (z. B. vor Verhandlungen. Prüfungen, Vorträgen...) 
            immer wieder solche Angst?  
          - 
            
Worauf will mich mein Symptom
            (meine Krankheit)
            hinweisen, 
			wovor warnen
			oder schützen?  
          - 
            
Wie kann ich eine 
			unerwünschte
            Reaktionsweise von mir 
            in eine nützliche Verhaltensweise umwandeln?  
          - 
            
Was brauche ich, damit es mir gut
            geht und ich gesund werde? ...  
         
        
        
          - 
            
Passt Partner A oder B besser zu
            mir?  
          - 
            
Was läuft zwischen mir und Person X schief?  
          - 
            
Welcher Konflikt belastet meine
            Beziehung zu Y?  
          - 
            
Wie kommen wir besser miteinander aus?  
          - 
            
Welche Regeln erleichtern unser
            Zusammenleben?  
          - 
            
Wie kann ich Konflikte fair und
            erfolgreich bewältigen?  
          - 
            
Was brauche ich, um positive Resonanz bei
            XY zu erreichen? ...  
         
        
		Entscheidungen,
        Klarheit, Erfolgsdynamik...
        
          - 
            
Worum geht es eigentlich bei ...?  
          - 
            
Was brauche ich, um XY zu erreichen?  
          - 
            
Welche Handlungsalternative ist
            derzeit besser für mich?  
          - 
            
Was steht mir im Weg bzw. was hält mich
            derzeit davon ab, 
            mein Ziel zu erreichen?  
          - 
            
Welche Ressourcen (Stärken/Fähigkeiten/Einstellungen)
            fehlen mir, 
            um so erfolgreich zu sein, wie ich sein könnte?  
          - 
            
Was ist notwendig, um mehr ... (z. B. Klarheit, 
			Ruhe, Harmonie...)
             
			in meine derzeitige
            Situation zu bringen?  
			- 
            
			
			Welche Alternative ist die geeignete für mich? ...  
         
        
        
          - 
            
Was brauche ich, um mein berufliches Ziel
            zu erreichen?  
          - 
            
Habe ich den für mich „passenden“ Beruf?  
			- 
            
Was ist meine tatsächliche Berufung?  
          - 
            
Bin ich in dieser Firma/Organisation am
            richtigen Platz?  
          - 
            
Für welche Arbeitsfunktion (Stelle)
            eigne ich mich am meisten?  
          - 
            
Wie fördere ich meine berufliche Karriere
            sinnvoll?  
          - 
            
Wie kann ich meine Kernkompetenz stärken?  
          - 
            
Wie kann ich den Informationsfluss
            zwischen mir 
			und ... verbessern?  
          - 
            
Passt Mitarbeiter
            A oder B besser zu mir? ...  
         
		
		
		Sinnvolle Tätigkeit, Entfaltung, Weiterentwicklung... 
		
          - 
            
Steht für mich eine berufliche Veränderung
            (im Unternehmen) an?  
          - 
            
Soll ich mich für einen Arbeitgeberwechsel
            entscheiden?  
          - 
            
Bin ich reif für den Schritt in die Selbstständigkeit?  
          - 
            
Welche Chancen habe ich als selbstständiger Unternehmer?  
          - 
            
Wie kann ich erfolgreich genügend neue
            Kunden gewinnen?  
          - 
            
Was brauche ich, um meine persönlichen und
            beruflichen Ziele 
            in Einklang zu bringen? ...  
         
        
		Ziele, Vision,
        Berufung, Werte, Lebenssinn...
        
          - 
            
Worin liegt meine Lebensaufgabe/Mission?  
          - 
            
Soll ich mich mehr in Richtung X
            oder Y entwickeln?  
          - 
            
Welche Herausforderung entspricht meiner
            wahren Bestimmung?  
          - 
            
Wodurch erlange ich Erfüllung
            im Leben? ...  
         
        
		Einkommen, Geld,
        Finanzen, Auskommen, Besitz, Sicherheit...
        
          - 
            
Was hindert mich, Fülle und Wohlstand
            zu erleben?  
          - 
            
Was brauche ich wirklich, um mich sicher
            (geborgen...) zu fühlen?  
          - 
            
Aus welchen Gründen erlaube ich mir bisher
            keinen Reichtum? 
			
			Was 
			habe ich zu lernen/transformieren/integrieren…?  
          - 
            
Wie sichere ich das Einkommen
            der Familie am besten?  
			- 
            
Wie lohnend ist eine anstehende 
			Investition? ...  
         
        
		Ideen, Kreativität,
        Fähigkeiten...
        
          - 
            
Wie fördere ich gute
            Einfälle?  
          - 
            
Wie schöpfe ich meine Kreativität
            voll aus?  
          - 
            
Welche Ressourcen
            brauche ich? 
			
			Welche nutze ich noch zu wenig?  
          - 
            
Welche Talente
            sollte ich entfalten?  
          - 
            
Auf welcher Ebene habe ich meine Stärken
            und Defizite (Verhalten, Fähigkeiten, Glaubenssätze, Werte,
            Selbstbild, Zugehörigkeit)? ...  
         
        
		Ordnung, Struktur, 
		Überblick, Effektivität, Effizienz...
        
          - 
            
Wie realistisch und hilfreich ist meine Planung?  
          - 
            
Was brauche ich für ein effizientes Zeit-/Selbstmanagement?  
          - 
            
Wie kann ich meine Organisation/Arbeitsmethodik
            verbessern?  
          - 
            
Stimmen meine Prioritäten? Was ist im
            Moment wirklich 
            am wichtigsten für mich? ...  
         
		
		Land, Ort, Haus,
        Wohnung, Heimat...
        
          - 
            
Welcher Ort
            bietet mir die besten Möglichkeiten für...?  
          - 
            
Soll ich bauen,
            kaufen oder mieten?  
			- 
            
Was belastet meine derzeitige 
			Wohnung/mein Haus?   
          - 
            
Wie kann ich meinen früheren
            Wohnort endlich loslassen?  
          - 
            
Was kann ich tun, damit ich mich in XY zuhause
            fühle? ...  
         
        Diese Anliegen und noch sehr, 
		sehr viel mehr können in Aufstellungen sichtbar gemacht, erfahren und geklärt 
		werden. 
		 
        Darüber hinaus selbstverständlich alle Fragen, die typisch sind für
        Familien- und Familienstruktur-Aufstellungen, z. B.: 
        Unsichtbare
        Bindungen, Verstrickungen aus Loyalität und Liebe  
        zu einem Verstoßenen, Verstorbenen oder einem Familienmitglied, dessen
        schweres Schicksal nicht genügend gewürdigt worden ist...
        
          - 
            
Wie
            gelange ich in den Genuss meiner vollen Lebenskraft?  
          - 
            
Mit wem fühle ich mich unbewusst auf
            seelischer Ebene verbunden?  
          - 
            
Auf wessen Leid mache ich (bzw.
            macht mein Kind) aufmerksam?  
          - 
            
Zu wem  (wessen Schicksal) verhalte ich mich unbewusst solidarisch  
			- 
            
Wessen (Verhaltens-)Muster habe ich 
			unbewusst übernommen?  
          - 
            
Was kann ich tun, um ab jetzt frei und
            gesund mein eigenes Leben 
             in meine eigenen Hände zu nehmen? ...  ...  ...  
         
        Mit Aufstellungen lassen sich oft auch sehr 
		alte Ursachen - auch auf völlig anderen Ebenen - aufdecken und auflösen 
		(z. B. Überzeugungsmuster, hinderliche Glaubenssätze, selbstauferlegte
		Bußen, Familiengeheimnisse, karmische Themen, Versprechen, 
		Verfluchungen, Verwünschungen, Fremdenergien... ... ...). 
          
        "Die Neugier
        steht immer an erster Stelle des Problems, 
        das gelöst werden soll." 
      
		Galileo
      Galilei 
  
    
  Mögliche
  Themen
  für Aufstellungen im
  Bereich 
  "Wirtschaft und Unternehmen" 
  
  
        
        Unternehmensführung 
        
          - 
            
 Wie
            fördern wir den Erfolg
            des Unternehmens?   
          - 
            
 Inwieweit
            leben wir unsere Mission, Vision, Werte?  
          - 
            
 Verfolgen
            wir die richtigen Ziele
            und Strategien?  
          - 
            
 Welches sind die
            wichtigen Aufgaben und Projekte?  
          - 
            
 Wie
            verbessern wir unsere Entscheidungsfindungen? ...  
         
        General
        Management / Leitungsfunktion 
        
          - 
            
 Welcher
            Standort, welche Finanzierung, welche  Rechtsform...  
             eignen sich
            gut für uns?  
          - 
            
 Welche
            Firmen, Partner,
            Gesellschafter
            passen am besten zu uns?  
          - 
            
 Worauf
            gilt es in 
            Verhandlungen
             mit bestimmten Kunden, Lieferanten, 
             Partnern und Stakeholdern besonders zu achten?  
          - 
            
 Welche Umorganisation
            hilft uns am meisten?  
          - 
            
              Lohnt
            sich ein  Outsourcing, ein Teilverkauf...?  
          - 
            
 Welche
            Auswirkungen hat eine Übernahme, Fusion, Beteiligung...?  
          - 
            
 Wie
            verbessern wir unser Risikomanagement? ...  
         
        Mitarbeiterführung 
        
          - 
            
 Welche
            (Führungs-) Instrumente und Ressourcen  brauchen wir noch?  
          - 
            
 Was
            sollten wir (sollte ich) in Mitarbeitergesprächen beachten?  
          - 
            
 Wie
            meistern wir (meistere ich) aktuelle, herausfordernde 
 Führungsaufgaben?  
          - 
            
 Was
            hilft mir (uns) bei Motivation, Delegation, Zielvereinbarung?
            ...  
          - 
            
 Was
            brauchen wir, um als Team ... zusammenzuwachsen?  
         
        Marketing
        / Verkauf 
        
          - 
            
 Wodurch
            steigern wir unsere Kunden- und Service-Orientierung?  
          - 
            
  Mit
            welcher Verkaufsmethodik erhöhen wir unseren Umsatz?  
          - 
            
 Wie
            fördern wir Bekanntheitsgrad, Wert und Erfolg einer Marke?  
          - 
            
 Welche
            neuen Produkte und  Dienstleistungen  haben 
             die größten Chancen am Markt?  
          - 
            
 Was
            braucht die Forschung zur erfolgreichen Produktentwicklung?...  
         
        
		Human Relations 
        
          - 
            
 Welcher
            Bewerber eignet sich für die zu besetzende Stelle?  
          - 
            
 Wie
            integrieren wir einen
            neuen Mitarbeiter schnell?  
          - 
            
 Wer
            eignet sich am besten als Stellvertreter oder Nachfolger?  
          - 
            
 Wie
            wird ein Mitarbeiter als Führungskraft oder Projektleiter 
             anerkannt/respektiert? ...  
         
        Technik
        / Produktion / Controlling 
        
          - 
            
 Wo
            
			sind 
			welche Schwachstellen 
			
			in der Entwicklung zu beseitigen?  
          - 
            
 Wie
            reduzieren wir die Fehlerquellen in der Produktion?  
          - 
            
 Wie
            erhöhen wir unsere Produktivität?  
          - 
            
 Welche
            Qualitätsstandards müssen verbessert werden?  
          - 
            
 Wo
            können wir sinnvoll Kosten reduzieren? ...  
         
        Organisations-
        / Mitarbeiter-Entwicklung 
        
          - 
            
 Wie
            trägt die Unternehmens-, Organisations-, 
             Mitarbeiter(Personal)-Entwicklung
            zum Firmenerfolg bei?  
          - 
            
 Wie
            fördern wir die Zusammenarbeit im Team?
              
          - 
            
 Wie
            beseitigen wir Interessenüberschneidungen, Zielkonflikte, 
             Widerstände gegen Veränderungen...?   
          - 
            
 Wie
            verbessern wir Informationsfluss, Kooperation, 
             Betriebsklima, Arbeitszufriedenheit...?  
          - 
            
 Welche
            Beziehungsklärungen
            (zwischen Geschäftsbereichen, 
             Abteilungen, Teams, Personen) stehen
            an?  
          - 
            
 Wie
            fördere ich (m)eine berufliche Karriere sinnvoll und
            erfüllend? ...  
         
        Unternehmensberatung
        / Coaching / Training 
        
          - 
            
 Welche Aus- und Weiterbildung
            nützt uns am meisten?  
          - 
            
 Welcher
            Berater, Trainer, Coach nützt uns/mir/einer bestimmten 
             Person/Führungskraft am meisten?  
          - 
            
 Wie
            reduzieren wir Stress im Betrieb? ...  
         
        Supervision
        für Trainer / Berater / Coachs / Therapeuten...  
        
          - 
            
 Mit
            welchen Verhaltens- und Kommunikationsweisen 
             stelle ich den besten Rapport her?  
          - 
            
 Wo ist mein passender Platz in Bezug zum
            Kundensystem?  
          - 
            
             Wie begegne
            ich meinem Auftraggeber? 
			Welche TMS-Teamrolle (Arbeitsfunktion) ist dafür am geeignetsten?  
          - 
            
 Wie viel  Nähe oder Distanz ist angemessen
            für genügend 
             Mitgefühl und zugleich ausreichende Unabhängigkeit?  
          - 
            
 Was
            ist mein wirklicher Auftrag? Wofür werde ich gebraucht?  
          - 
            
 Auf
            welche Chancen & Widerstände treffen meine Empfehlungen?  
          - 
            
 Aus
            welchen Gründen fühle ich mich verantwortlich für etwas, 
             wofür ich gar keinen Auftrag habe? ...  
         
      ...und
       viele ähnliche 
		Fragen  können mit Organisationsstruktur-Aufstellungen sichtbar gemacht und geklärt
       werden. 
      Wissenschaftlich
      validierte Instrumente wie Team Management System®,
      NLP-Methoden u. v. m. können dabei unterstützend oder zur Vor- und
      Nachbereitung eingesetzt werden. 
		Rufen Sie 
		mich an.   
		 
		Hier sehen Sie 
		weitere
      Anwendungsbereiche 
		für Organisations- und Struktur-Aufstellungen * mit kurzen 
		Praxisbeispielen. 
      Rudolf
      A. Schnappauf, 
		06438 - 
		5400  |