Stress und dessen Folgen sind
die Krankheit des 21.Jahrhunderts. Da Stress eine gefühlsmäßige
Reaktion im eigenen Körper ist, auf das, was außen passiert, gilt es für
uns alle, ihn mit „Gefühlsmanagement“-Methoden zu vermeiden.
Wissenschaftlich nachweisbar klappt dies zuverlässig mit einfachen,
schnell wirkenden Übungen, die Ihr Immunsystem stärken und Ihre
Gesundheit verbessern. Zugleich erhöhen Sie damit Ihre Kreativität,
treffen klare Entscheidungen, erweitern Ihre Intuition und steigern die
Produktivität.

Mit der weltweit auch in Firmen,
Schulen und Behörden mit beachtlichem Erfolg eingesetzten „HerzIntelligenz®-Methode“
ersparen Sie sich viel Kraft, setzen enorme Energiepotenziale frei,
bewirken innere Kohärenz und entscheidende Effektivität.
In diesem Vortrag (kein Training) mit Charts eindrucksvoller
Forschungs-ergebnisse (2 Projektoren) lernen Sie die wissenschaftlichen
Hintergründe dieser genialen Methode und ihre vielen Vorteile kennen. In
einer kurzen Übung erleben Sie einen ersten Eindruck der positiven
Auswirkungen auf
Ihr Leben, Ihren beruflichen Erfolg und Ihre
Gesundheit. |
Termin:
auf Anfrage
Zeit:
18.55
- 21.45
Uhr oder zu Ihrer Wunschzeit bei Ihnen
Ort: auf Wunsch bei Ihnen
Gebühr:
je nach Veranstalter
max. 25 Teilnehmer, bitte frühzeitig
anmelden, danke.
Referent:
Rudolf
A. Schnappauf, Performance Consultant, systemischer
Berater,
Coach und
Management-Trainer für Firmen wie Bosch,
IBM, Software AG u. v. a., Buch- und CD-Autor, Seminare und
Workshops in Industrie, Dienstleistung, Handel und Verwaltung
im In- und Ausland seit 1975,
Bundesvorstand der GfA e.V.
Teilnehmer-Feedback:
"Ich bedanke mich gerne
noch einmal bei Ihnen für Ihre interessanten Ausführungen am gestrigen
Abend in Hofheim. Es hat mir sehr, sehr gut gefallen und ich konnte
gestern schon einiges mit nach Hause nehmen.
Dieses warme Gefühl während wir die Augen geschlossen hatten und uns auf
unseren Herzschlag besonnen haben, hat mich nach Hause begleitet.
Ich bin froh, dass ich die Gelegenheit hatte, Sie und die
HerzIntelligenz-Methode
kennenzulernen."
Frau A. R. Kelkheim |